Logo BuendeTicket
BÜNDE-TICKET >> AGB

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das gesamte Online-Angebot von www.buende-ticket.de, im weiteren Buendeticket genannt. Sie gelten auch für telefonische Bestellungen über den auf dieser Internet-Seite genannten Telefon Service. Buendeticket behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, wobei solche Änderungen in Kraft treten, sobald sie auf dieser Internetseite veröffentlicht worden sind. Buendeticket behält sich das Recht vor, nach freiem Ermessen und ohne Vorankündigung diese Internetseite ganz oder zum Teil einzustellen oder zu verändern.

1. Leistung
Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und Buendeticket ist die Vermittlung von Tickets, einschließlich deren Versand oder Hinterlegung an der Tageskasse/Abendkasse.

2. Vertragspartner
Vertragspartner für die Vermittlung ist Buendeticket. Mit der Bestellung von Tickets im Internet oder über die Ticket Hotline beauftragt der Kunde Buendeticket mit der Zustellung bzw. Bereithaltung (bei Abholung) von Tickets für die gewünschte Veranstaltung. Vertragspartner für die Erbringung der durch Buendeticket vermittelten Veranstalterleistung ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter der gewählten Veranstaltung.

3. Vertragsabschluss
Das Angebot zum Vertragsabschluss seitens des Kunden erfolgt durch die korrekte Eingabe und Absendung seiner Adresse und Emailadresse. Buendeticket nimmt das auf die Erbringung der vermittelten Veranstaltungsleistung gerichtete Vertragsangebot namens der Veranstalter durch Übermittlung einer Bestätigungsmitteilung per E-Mail dem Kunden gegenüber an. Hierfür ist die Eingabe einer korrekten Email Adresse notwenig. Zugleich kommt dadurch der Vermittlungsvertrag zwischen dem Kunden und Buendeticket zustande.

4. Preise
Der im Internet angebotene oder unter der Ticket Hotline angegebene Preis für die Tickets versteht sich inkl. der Vorverkaufsgebühren i.H.v. 10%. Beim Kauf von Eintrittskarten können Post- und Versandkosten erhoben werden. Diese Gebühren werden angezeigt bzw. mitgeteilt. Es entstehen darüber hinaus keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.

5. Zahlung/Zahlungsverzug
Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss (Bestätigungsmitteilung per E-Mail) sofort zur Zahlung fällig. Bestellte Karten müssen innerhalb von sieben Tagen bezahlt werden. Sollte innerhalb dieses Zeitraums die Zahlung nicht erfolgen, ist Buendeticket berechtigt, die Bestellung wieder zu stornieren.

6. Versand und Lieferung
Die Versendung der Eintrittskarten erfolgt durch Email an die angegebene Emailadresse nach Vertragsschluss und Zahlung. Sollte dem Kunden nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zahlung die Tickets zugegangen sein, ist der Kunde verpflichtet, Buendeticket auf diesen Umstand unverzüglich hinzuweisen.

7. Rückgabe- und Widerrufsrechte
Gemäß § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB finden die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen aus dem Bereich von terminierten Freizeitveranstaltungen, wie sie Buendeticket namens und im Auftrag der Veranstalter anbietet, keine Anwendung. Der Kunde hat daher bezüglich der gebuchten Veranstaltung kein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist somit unmittelbar nach Bestätigung durch Buendeticket namens des jeweiligen Veranstalters bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Buendeticket behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie im Falle der Unmöglichkeit der vermittelten Leistung und in Fällen höherer Gewalt vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vermittelten Leistung wird Buendeticket den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden die bereits von ihm erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstatten. Ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag sowie eine daraus resultierende Rückgabe von Eintrittskarten ist grundsätzlich nur bei Absage der Veranstaltung oder Terminverlegung möglich. Der Kunde erhält die Erstattung des vollen Ticketpreises. Erfolgt eine Rücknahme aus Kulanz werden die angefallenen Gebühren nicht zurückerstattet. Unberührt bleibt jedoch das Recht des Kunden, sich wegen einer von Buendeticket oder dem Veranstalter zu vertretenden Pflichtverletzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zu lösen. Ein Anspruch auf Rücknahme der Eintrittskarte durch Buendeticket besteht nicht. Buendeticket wird sich jedoch bemühen, die Angelegenheit im Interesse des Kunden zu regeln. Nimmt Buendeticket im Einzelfall Tickets zurück, gilt dies nur für diejenige Tickets, die auch bei Buendeticket erworben wurden. Hierbei ist eine Rückzahlung von Vorverkaufsgebühren, System-, Bearbeitungs- und Versandgebühren ausgeschlossen. Ein Rücknahmeanspruch hinsichtlich der bei anderen Stellen erworbenen Tickets besteht nicht.

8. Gewährleistung
Dem Kunden stehen gegenüber Buendeticket die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. Die Haftung von Buendeticket auf Schadensersatz aus vertraglichen, vertragsähnlichen, deliktischen oder sonstigen Rechtsgründen wird ausgeschlossen; dies gilt nicht, wenn es um die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht oder die Verletzung auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von Buendeticket oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht oder wenn es sich um die Verletzung einer für die Erreichung des Vertragzwecks wesentlichen Verpflichtung handelt. Unberührt bleiben ferner sonstige gesetzlich zwingend vorgesehene Haftungsansprüche. Soweit Buendeticket Informationen über abgesagte oder geänderte Veranstaltungstermine zur Verfügung stehen, werden die Kunden von Buendeticket unverzüglich informiert, sofern diese bei der Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben haben. Gewährleistungsansprüche bezüglich der Erbringung der von Buendeticket namens der jeweiligen Veranstalter vermittelten Veranstaltungsleistungen bestehen nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich nach Lieferung der Eintrittskarten diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit (insbesondere Veranstaltung, Datum, Uhrzeit, Preis und Anzahl) zu überprüfen und Reklamationen innerhalb von 3 Arbeitstagen Buendeticket schriftlich per E-Mail, Fax oder Post mitzuteilen.

9. Besondere Bedingungen für die Nutzung des Print@Home Verfahrens
9.1 Der Kunde erhält die bestellten Ticket(s) im Print@Home Verfahren mit Bewirken des Ausdruckes des/der in elektronischer Form an den Kunden übermittelten Print@home-Tickets. Ein Ausdruck eines Print@home-Tickets berechtigt lediglich einmalig zu dem Einlass und zu dem Besuch der jeweiligen Veranstaltung.
9.2. Bei doppeltem Ausdruck und Weitergabe der Tickets an Dritte ist der Veranstalter berechtigt den Eigentümer der Tickets durch Vorlage des Personalausweises eindeutig zu identifizieren. Bei Veranstaltungen ohne „feste Sitzplätze“ gilt "wer zuerst kommt, malt zuerst".
9.3 Der Veranstalter und Ticket Online behalten sich die Geltendmachung von Schadensersatz sowie Erstattung von Strafanzeige gegen das Print@Home Verfahren missbrauchende Kunden vor.
9.4 Print@Home-Tickets sind wie Bargeld oder herkömmliche Tickets an einem sicheren Ort aufzubewahren und gegen Missbrauch zu schützen.

10. Schlussbestimmungen
Sollte der Kunde Kaufmannseigenschaft besitzen, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten Bünde.

Stand 12.10.2010